|  
 | 
 
Zeitung << 2/2004 << Nachrichten
 
 Nachrichten im Sommersemester 2004
 
 
  8. September 2004 Feierliche Übergabe der Festschrift an Péter Bassola zum 60. Geburtstag
 Ort: Freizeitanlage der Universität Szeged in Algyõ
 
 27. September – 1. Oktober 2004
 Trilaterales Kolloquium in Torun
 
 8.-9. Oktober 2004
 „Marionetten und Automaten oder Mechanisierung und Automatisierung in der Literatur“
 Internationale Tagung der Ungarischen Nachwuchsgermanisten
 Ort: Szegeder Kommission der Ungarischen Akademie der Wissenschaften
 Teilnahme von fünf Doktoranden des Instituts
 
 10. November 2004
 Fach- und Pressepräsentation des Universitätsverlags „Klebelsberg Kuno“
 Ort: Auditorium Maximum der Philosophischen Fakultät der Universität Szeged
 
 11. November 2004
 Tag der Universität Szeged
 Ort: Aula der Universität Szeged
 Preisverleihung für Prof. Dr. Árpád Bernáth (Preis „Klebelsberg Kunó”), Prof. Dr. Hedda Ragotzky (Universität Siegen) (Preis „Pro Facultate“ der Philosophischen Fakultät der Universität Szeged), Dr. Márta Horváth (literaturtheoretischer Preis „Kanyó Zoltán“)
 
 
  25.-26. November 2004 II. Linguistische Tagung ungarischer Nachwuchsgermanisten
 Ort: Rektorat der Universität Szeged
 Teilnahme von fünf Doktoranden des Instituts
 Unterstützt durch das PhD-Programm der  germanistischen Linguistik der Universität Szeged
 
 13. Dezember 2004
 Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek
 Ort: Ady tér 10 (hinter der Philosophischen Fakultät)
 Umzug der Instituts- und Lehrstuhlbibliotheken, auch der Institutsbibliothek für Germanistik
 
 Gastdozenten
 
 14. November - 19. Dezember 2004
 Prof. Dr. Gerhard Stickel (Mannheim)
 Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache (Blockvorlesung)
 Sprachpolitische Aspekte des Deutschen im vielsprachigen Europa (Blockseminar)
 
 15. Dezember 2004
 Prof. Dr. Gerhard Stickel (Mannheim)
 Die deutsche Gegenwartssprache und das vielsprachige Europa
 
 
 |  |